Rauf und runter – Dach oder Wand - unser Wellblech 18/76 ist in jeder Anwendung eine Runde Sache!
Das Wellblech, oder auch Wellprofil genannt, erfreut sich größter Beliebtheit in der Horizontalen Verlegung als Fassadenverkleidung in Welloptik. Jede Tafel wird hierbei mit Bohrschrauben auf die Unterkonstruktion befestigt.
Um Schäden bei der Verschraubung zu vermeiden, wird grundsätzlich im Wellental geschraubt. Dabei kommt eine Dichtscheibe zum Einsatz, die zusätzlichen Schutz vor dem Schraubenkopf bietet. Abweichend davon wird im Einsatz als Dachblech eine speziell abgerundete Kallotte verwendet.
Apropos Verwendung des Wellbleches als Dachblech: wussten Sie, dass sich bildende Kondensflüssigkeit durch ein spezielles Vlies verhindern lässt? Solch ein Vlies wird „Antikondensatbeschichtung“ genannt und kann einfach in der Produktkonfiguration ausgewählt werden.